Hermann Fürst von Pückler-Muskau
heute einmal einen anderen Literat. Er schrieb keine Bücher, sondern Tagebücher oder Briefe. Die lohnen zu lesen bei Gutenberg.Spiegel.de. Fürst Pückler verstarb am 4.2.1871 auf seinem Schloss in Branitz.
Ein "Fürst Pückler" bitte, ergibt sich sofort als Assoziation. Richtig - er ist der Fürst Pückler, nach dem die Kalorien-Eisbomben benannt sind.
Am berühmtesten, wenn auch nicht so bekannt, sind seine Gärten, nämlich die Bad Muskauer Parkanlagen und die Branitzer Gärten.
Beide Gärten bereiste ich schon in den Neunziger Jahren, aber auch die Vorbilder in England. Solche "Gartentouren" kann ich allemal empfehlen. Sie geben wirklich viel für die Augen und die Sinne.
Ein "Fürst Pückler" bitte, ergibt sich sofort als Assoziation. Richtig - er ist der Fürst Pückler, nach dem die Kalorien-Eisbomben benannt sind.
Am berühmtesten, wenn auch nicht so bekannt, sind seine Gärten, nämlich die Bad Muskauer Parkanlagen und die Branitzer Gärten.
Beide Gärten bereiste ich schon in den Neunziger Jahren, aber auch die Vorbilder in England. Solche "Gartentouren" kann ich allemal empfehlen. Sie geben wirklich viel für die Augen und die Sinne.
immo de - 4. Feb, 11:47
Trackback URL:
https://immo.twoday.net/stories/503851/modTrackback